



Portrait
Das seit 1999 bestehende Büro für Baugrund, Boden und Altlasten,
HäbelGeo war zunächst schwerpunktmäßig mit
Baugrunduntersuchungen, geotechnischen Stellungnahmen und
baugrundtechnischer Baubegleitung beschäftigt.
Ein weiterer Schwerpunkt stellte von Beginn an der Umweltsektor mit altlastentechnischen
Untersuchungen, Begutachtungen und Beratung dar.
Ein Arbeitsgebiet in diesem Zusammenhang ist beispielsweise die Sachverständigentätigkeit
für verschiedene Amtsgerichte im Zuge von Zwangsvollstreckungen.
Hinzu kamen zu einem früheren Zeitpunkt Verdichtungskontrollen im Straßenbau
(Rammsondierungen, Lastplattendruckversuche).
Als weitere Arbeitsbereiche sind Bodenuntersuchungen im Zusammenhang mit
Grundwasserfragestellungen, Trinkwasserschutzgebieten, der Ausweisung von Neubaugebieten
und Kanalerneuerung zu nennen.
Hinzu kommen geologische Gutachten zu Friedhofserweiterungen, sowie Versickerungsmaßnahmen.
Die Arbeiten werden bei Bedarf in Kooperation mit befreundeten Ingenieurbüros und Geologen
durchgeführt, um bei großen Projekten flexibel reagieren zu können und den fachlichen Austausch
zu gewährleisten.
Um die sich stellenden Aufgaben qualifiziert ausführen zu können, verfügt HäbelGeo neben
2 kompletten Bohrsondierausrüstungen für klassische Baugrund- und Altlasterkundungen über
3 Lastplattendruckgeräte und 2 leichte Rammsonden für Verdichtungskontrollen im Straßenbau.
Werdegang und Büroentwicklung
Inhaber: Martin Häbel
Geboren am 12.05.1961 in Marienberg, Westerwald
Studium der Geologie an der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn und der
Technischen Universität Darmstadt
Seit 1991 Beschäftigung in verschiedenen Ingenieurbüros
u. A.: Dr. Jungbauer, Stuttgart
Lahmeyer International, Frankfurt/Main
Institut Dr. Neumayr, Langen
EDU, Griesheim
Seit 1999 Selbstständig mit Büro für Baugrund, Boden und Altlasten in 56470 Bad Marienberg
Seit 2008 Bürositz in 57647 Nistertal, Brückenstraße 34
Seit 2010 HäbelGeo Baugrund · Boden · Altlasten
Seit 2014 Bürositz in 56470 Bad Marienberg, Langgasse 10
HäbelGeo war zunächst schwerpunktmäßig mit
Baugrunduntersuchungen, geotechnischen Stellungnahmen und
baugrundtechnischer Baubegleitung beschäftigt.
Ein weiterer Schwerpunkt stellte von Beginn an der Umweltsektor mit altlastentechnischen
Untersuchungen, Begutachtungen und Beratung dar.
Ein Arbeitsgebiet in diesem Zusammenhang ist beispielsweise die Sachverständigentätigkeit
für verschiedene Amtsgerichte im Zuge von Zwangsvollstreckungen.
Hinzu kamen zu einem früheren Zeitpunkt Verdichtungskontrollen im Straßenbau
(Rammsondierungen, Lastplattendruckversuche).
Als weitere Arbeitsbereiche sind Bodenuntersuchungen im Zusammenhang mit
Grundwasserfragestellungen, Trinkwasserschutzgebieten, der Ausweisung von Neubaugebieten
und Kanalerneuerung zu nennen.
Hinzu kommen geologische Gutachten zu Friedhofserweiterungen, sowie Versickerungsmaßnahmen.
Die Arbeiten werden bei Bedarf in Kooperation mit befreundeten Ingenieurbüros und Geologen
durchgeführt, um bei großen Projekten flexibel reagieren zu können und den fachlichen Austausch
zu gewährleisten.
Um die sich stellenden Aufgaben qualifiziert ausführen zu können, verfügt HäbelGeo neben
2 kompletten Bohrsondierausrüstungen für klassische Baugrund- und Altlasterkundungen über
3 Lastplattendruckgeräte und 2 leichte Rammsonden für Verdichtungskontrollen im Straßenbau.
Werdegang und Büroentwicklung
Inhaber: Martin Häbel
Geboren am 12.05.1961 in Marienberg, Westerwald
Studium der Geologie an der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn und der
Technischen Universität Darmstadt
Seit 1991 Beschäftigung in verschiedenen Ingenieurbüros
u. A.: Dr. Jungbauer, Stuttgart
Lahmeyer International, Frankfurt/Main
Institut Dr. Neumayr, Langen
EDU, Griesheim
Seit 1999 Selbstständig mit Büro für Baugrund, Boden und Altlasten in 56470 Bad Marienberg
Seit 2008 Bürositz in 57647 Nistertal, Brückenstraße 34
Seit 2010 HäbelGeo Baugrund · Boden · Altlasten
Seit 2014 Bürositz in 56470 Bad Marienberg, Langgasse 10